Aktuell
Beteiligung Kunst-Loose Tage
Sa/So 20./21. Mai 2023, 10–18 UhrKunsthof Lietzen und
weitere Ateliers im Oderbruch
Kunst-Loose-Tage heißt, Zeit zu haben und unterwegs zu sein, um Kunst dort zu erleben, wo sie gemacht wird – in den Ateliers.
Der Kunsthof Lietzen öffnet am Sonnabend und Sonntag seine Tore. Einige Ateliers in der Region können bereits ab Freitag besucht werden.
Kunsthof-Besucher können Arbeiten in der Produzentengalerie sehen und durch den Plastikpark spazieren. Es gibt Werkstatteinblicke und Gelegenheit mit den Hofbewohnern ins Gespräch zu kommen.
weitere Informationen
Personalausstellung prossima fermata
(Nächste Haltestelle)
27. Mai bis 25. Juni 2023Schul- und Bethaus Altlangsow
Das Schul- und Bethaus Altlangsow im Oderbruch widmet Erika Stürmer-Alex eine Personalausstellung.
Vernissage: 27. Mai 2023, 15 Uhr Wann: Mittwoch bis Sonntag 11—16 Uhr / KUNSTCAFÉ samstags + sonntags, 14 – 17 Uhr
Wo: Schul- u. Bethaus Altlangsow, Altlangsow 11, 15306 Seelow OT Werbig/Altlangslow
weitere Informationen
Ausstellungsbeteiligung Erde
Farben und Erzählungen
Bis 1. Dezember 2023Jahresausstellung Sparkasse MOL,
Hauptfiliale Strausberg
Die Erde ist eines der vier Elemente und sie ist ein Himmelskörper – ein vielschichtiges Thema für 2023.
21 Künstler präsentieren sich im ersten Teil der Ausstellung zum Themenjahr "Erde" mit ca. 70 Kunstwerken in der Strausberger Hauptfiliale der Sparkasse Märkisch-Oderland.
Ein Buch zur Ausstellung beleuchtet und dokumentiert die Schau, deren zweiter Teil im Mai in der St. Marienkirche Frankfurt (Oder) gezeigt wird. Faltblatt zur Ausstellung / Online-Präsentation bis 16. Januar 2024 Wann: Montag, Freitag 8.30—15.30 Uhr, Dienstag, Donnerstag 8.30—18.30 Uhr und Mittwoch 8.30—13 Uhr
Wo: Sparkasse Märkisch-Oderland, Große Straße 2-3, 15344 Strausberg
Foyergalerie. Erdgeschoss und 1. Obergeschoss
weitere Informationen
Ausstellungsbeteiligung Umwelt gestalten!
Baubezogene Kunst der DDR
im Land Brandenburg
Bis 8. Dezember 2023Landtag Brandenburg
Landauf, landab - an vielen Orten in Brandenburg finden sich Beispiele baubezogener Kunst, die in ihrer Vielfalt die ostdeutsche Geschichte von Kunst im öffentlichen Raum repräsentieren. Ein kulturelles Erbe mitten im Alltag!
Das Museum Utopie und Alltag zeigt gemeinsam mit dem Fotografen und Autoren Martin Maleschka und dem Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseum, wie kunstreich Brandenburg ist und thematisiert zugleich die Aufgaben, die mit diesem Erbe verknüpft sind.
Zu sehen sind Arbeiten von Fritz Eisel, Wolfgang Kärgel, Sabine Rachold, Axel Schulz, Kurt-Heinz Sieger, Erika Stürmer-Alex, Georgios Wlachopulos und Walter Womacka.
Ausstellungseröffnung: 25. Januar 2023, 12 Uhr in der Lobby des Landtages
(Einladung als PDF) Wann: Montag bis Freitag 8—18 Uhr (an Feiertagen geschlossen)
Wo: Landtag Brandenburg, Alter Markt 1, 14467 Potsdam
weitere Informationen
Frankfurt (Oder) Große Scharrnstaße –
Kunst im Vorbeigehen 24 Stunden - 7 Tage pro Woche In Frankfurts Fußgängerzone, der Großen Scharrnstraße, sind so viele Kunstwerke zu finden, wie an keinem anderen Ort der Oderstadt. Unter den 14 Arbeiten befinden sich auch zwei Plastiken von Erika Stürmer-Alex.Die baubezogene Kunst – ein Markenzeichen des Bauwesens der DDR - zeigt sich hier als ein interessantes Zeugnis der postmodernen Suche nach Vielfalt.
Die WohnBau Frankfurt (Oder) und die Europauniversität Viadrina lenken nun mit einer neuen Online-Dokumentation, einem Flyer und Stelen vor Ort den Blick auf Werke und Künstler öffnen, stellen Zusammenhänge her und und untermauern diese mit Aussagen von Zeitzeugen. weitere Informationen